ie AVO-GmbH betreibt einen Internetshop mit interaktivem Bereich zur Bestellung der angebotenen Waren sowie zur Kontaktaufnahme.
Wir messen dem Schutz der Privatsphäre eine sehr hohe Bedeutung bei und beachten die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.
Verantwortlich
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts ist das
AVO GmbH
Kreuzburger Str. 12
90471 Nürnberg
Telefon +49 911 262828
Fax +49 911 266011
E-Mail avo-nuernberg@t-online.de
Wann und zu welchem Zweck werden personenbezogene Daten erhoben?
Wir erheben, speichern und/oder verarbeiten Daten ausschließlich für die Ausübung unseres Geschäftszweck, dem Vertrieb von verschiedenster Produkte und der Information zu diesen Produkten. Dazu erheben wir diese Daten:
Anrede
Vorname und Name
Straße und Hausnummer
Postleitzahl und Wohnort
E-Mail Adresse
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a/b DS-GVO.
Grundsätzlich steht unsere Website allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass persönliche Daten erhoben werden. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in dem Umfang abgefragt, verarbeitet und genutzt, in dem es erforderlich ist, um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen.
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten u. a. die Art des verwendeten Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers. Es handelt sich hier ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Solche Daten werden beim Zugriff auf jede andere Website im Internet generiert. Es handelt sich nicht um eine besondere Funktion unserer Website. Die derart erhobenen Informationen werden statistisch ausgewertet.
Die Erfassung erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Erfasst werden können:
Zugriff auf die Webseite (Datum, Uhrzeit und Häufigkeit)
Wie Sie auf die Webseite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
Menge der gesendeten Daten
Welchen Browser und welche Browserversion Sie verwenden
Das von Ihnen verwendete Betriebssystem
Welchen Internet-Service-Provider Sie verwenden
Ihre IP-Adresse, die Ihr Internet-Access-Provider Ihrem Computer bei der Verbindung zum Internet zuweist
Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Wir gehen mit personenbezogenen Daten um, soweit dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen nötig ist. Wir sind dabei auch um Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten jederzeit vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Unsere Server sind mittels Firewall und Virenschutz gesichert. Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, beim Umgang mit Daten die Regelungen des TMG und des BDSG zu beachten.
Einsatz von Cookies
Auf unserer Website werden im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO „Cookies“ eingesetzt. Das ist eine Standardttechnologie. Es sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen, den Besuch einer Webseite komfortabler und sicherer zu gestalten. Cookies dienen auch dazu, das Angebot einer Webseite auf die Interessen der Besucher abzustimmen oder allgemein zu verbessern.
Sie bestimmen selbst , ob der von Ihnen verwendete Browser Cookies erlaubt oder nicht. Beachten Sie bitte, dass die Funktionalität von Webseiten ohne Cookies eingeschränkt oder sogar aufgehoben sein kann.
Wenn Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können auf unserer Webseite diese Cookies zum Einsatz kommen:
PHPSESSID: dient als Identifikationsmerkmal für die Dauer des Besuchs auf unseren Webseiten, gilt nur für die aktuelle Sitzung.
_icl_current_language: beinhaltet Angaben zur verwendeten Sprachversion, gilt nur für die aktuelle Sitzung.
__utmt: für 10 Minuten gültiges Cookie, enthält Informationen zur Unterstützung von Google Analytics und dient dazu, die Häufigkeit zu drosseln, mit der Daten zu Nutzungsstatistiken erhoben / Übermittelt werden.
__utma: für Google Analytics eingesetztes, 2 Jahre gültiges Cookie, wird verwendet, um Benutzer und Sitzungen zu unterscheiden.
__utmb: für Google Analytics eingesetztes Cookie, wird verwendet, um neue Besuche auf Webseiten zu identifizieren, gilt 30 Minuten.
__utmc: für Google Analytics eingesetzte Cookie, ergänzt das _utmb Cookie. Es dient dazu, die Dauer von Besuchen auf Webseiten zu messen, gilt nur für die aktuelle Sitzung.
__utmz: für Google Analytics eingesetztes Cookie. Es wird verwendet, um den Weg festzustellen, auf dem eine Webseite gefunden und besucht wurde, gilt 6 Monate.
PREF: von Google eingesetztes Cookie, enthält Informationen zu den vom Nutzer gewählten Einstellungen sowie Merkmale, die dazu dienen, den Benutzer bei Nutzung von Google Angeboten täuschungssicher zu identifizieren und Informationen über die Nutzungen zu erheben, gilt nur für die aktuelle Sitzung.
NID: von Google eingesetztes Cookie, dient dazu, Informationen über die Verwendung von Google Angeboten zu sammeln, gilt nur für die aktuelle Sitzung.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVOGoogle Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Grundsätzlich werden auf unserer Webseite IP-Adressen durch Google mittels Kürzung automatisch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen werden IP-Adressen an Server von Google in den USA übertragen und dort durch Kürzung anonymisiert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Kontaktaufnahme mit der AVO GmbH
Tritt ein Webseitennutzer per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von ihm gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Wie lange bleiben die Daten gespeichert?
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre beim Handelshaus Lorenz gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an uns.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei uns haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an avo-nuernberg@t-online.de oder rufen Sie uns an +49 911 262828
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer des Seitenbesuchers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch den Seitenbesucher (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag des Seitenbetreibers wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, finden sich in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de